Über die "Ausbreitung" dieser Kultur macht Braasch übrigens selbst höchst widersprüchliche Aussagen:
"Die Ausbreitung der Grabkultur erfolgte von Nordwesteuropa entlang der
Küsten des Mittelmeeres nach Südosten. Die ältesten Großsteingräber
entstanden im vierten Jahrtausend in Küstennähe: in Schweden um 3600 v.Chr." (S.49)
Wie kann es dann angehen, daß er bereits auf S.52 zugeben muß, daß die
Megalithgräber der Bretagne etliche Jahrhunderte älter sind? Und die
Megalithbauten Maltas sind wiederum 1000 Jahre älter, als die ältesten
nordeuropäischen Gegenstücke. Konsequenterweise verschweigt er in seinem Buch denn auch die pure Existenz dieser wohl einducksvollsten
Megalithbauten schlechthin. Wenn es also überhaupt einen Impuls zur
Verbreitung dieser Bauten gegeben hat, ist er aus dem Mittelmeerraum entlang der europäischen Atlantikküste nach Nordosten verlaufen und nicht umgekehrt.
Das könnte sich dann immerhin mit einer archäologischen Sachkultur decken, nämlich mit den Trägern der Impresso-Kardium-Keramik, deren Weg zusammen mit Ackerbau und Viehzucht sich vom Mittelmeer bis zur französischen Atlantikküste nachweisen läßt.
Bereits in den bisher besprochenen Abschnitten deutete Braasch
verschiedentlich an, daß er die Germanen als direkte Nachkommen der
"Megalithiker" betrachtet. Das auf S.47 beginnende Kapitel lautet nun "Waren die Megalithiker die Indogermanen?", und natürlich bejaht er das im Folgenden, ohne diese kühne Hypothese befriedigend zu begründen. Wir wollen uns die aufgeführten Argumente einmal näher anschauen:
"Nachweisbar ist heute, daß Megalithgräber um 4000 v.Chr. in der Bretagne entstanden, um 3600 v.Chr. im Gebiet der westlichen Ostsee gebaut wurden, am Kaukasus um 2400 v.Chr. und in Indien um 1000 v.Chr. In allen Gebieten läßt sich die indogermanische Sprache nachweisen. Das heißt, es besteht ein Zusammenhang zwischen Megalithgräbern und der indogermanischen Sprache." (S.52)
Genau das heißt es nämlich nicht, da hier verschiedene Epochen verrührt
werden. Danach könnte man mit demselben Recht behaupten, die Indianer müßten ursprünglich aus England und Spanien stammen, weil in allen indianischen Gebieten die englische oder spanische Sprache nachweisbar ist. Zudem ist die indogermanische Sprache auch in Gegenden belegt, wo es niemals Megalithbauten gegeben hat, und umgekehrt finden sich Megalithbauten ohne die "dazugehörige" indogermanische Sprache.
|